Quelle der Infos: telegram/Links/YT
In einem Wartezimmer sitzen mehrere, instruierte Menschen, die eine neue Person empfangen. Diese ist nicht eingeweiht und wartet tatsächlich auf ihren Arzttermin. Alle paar Minuten erklingt ein Signalton und die eingeweihten Menschen stehen auf. Nach 2-3 dieser Durchgänge nimmt auch die nicht eingeweihte Person an diesem Ritual teil, ohne auch nur die leiseste Ahnung zu haben, weshalb sie dies tut. Der Gruppenzwang hat zugeschlagen. Doch es wird noch interessanter. Nach und nach verlassen nämlich die Eingeweihten den Warteraum. Selbst, als die uneingeweihte Person allein zurückbleibt im Raum, führt sie das sinnlose Ritual des Aufstehens weiter durch und signalisiert den neu ankommenden Patienten, was zu tun ist, ohne zu wissen, weshalb sie es tun sollen. Am Ende macht ein volles Wartezimmer voller echter Patienten mit und steht zu jedem Signalton auf, obwohl niemand weiß, warum eigentlich. Es fühlt sich einfach leichter an, der Masse zu folgen und ohne zu hinterfragen mitzumachen, statt zu hinterfragen und aus der Masse hervorzustechen.
(1) Am Ende gab es in diesem Käfig 5 Affen, die immer weiter jeden verprügelten, der versuchte, auf die Leiter zu klettern, obwohl keiner von ihnen je nass gespritzt worden war.
…und oben auf der Leiter vergammelten die Bananen.
Wenn es möglich wäre, die Affen zu fragen, warum sie denn jeden verprügeln, der versucht, auf die Leiter zu klettern… – Ich wette, die Antwort wäre so etwas wie: „Keine Ahnung, das ist einfach so.“
Kommt Dir das irgendwie bekannt vor?
Warum hinterfragen wir bestimmte Mechanismen nicht, tun Dinge immer weiter auf die gleiche Weise, obwohl sichtbar ist, dass wir einander schaden und es inzwischen andere, viel bessere Möglichkeiten gibt? – https://t.me/simonevoss

Wissenschaftler brachten 5 Affen in einem Käfig zusammen, befestigten in der Mitte eine Leiter und legten oben drauf Bananen. – Jedes Mal, wenn ein Affe auf die Leiter kletterte, spritzten die Wissenschaftler die übrigen Affen mit kaltem Wasser nass.
Nach einiger Zeit begannen die Affen, jedes Mal, wenn einer von ihnen auf die Leiter stieg, diesen zu verprügeln. Es dauerte nicht lange, da wagte es kein Affe mehr, auf die Leiter zu klettern, ganz gleich, wie groß die Versuchung auch sein mochte.
Dann tauschten die Wissenschaftler einen der Affen aus. Natürlich entdeckte der neue Affe gleich die Bananen und kletterte auf die Leiter.
Und sofort wurde er von den anderen Affen verprügelt.
Nachdem er einige Male verprügelt worden war, hatte das neue Mitglied gelernt, nicht auf die Leiter zu klettern, obwohl er nicht wusste, warum.
Ein zweiter Affe wurde ausgetauscht und auch der wurde von der Leiter gerissen und verprügelt. Der erste ausgetauschte Affe prügelte sogar mit. Nach und nach wurden alle 5 Affen ausgetauscht, und mit jedem geschah das gleiche. (1)