Gut und Böse

Im Sog des Bösen SRF Kultur Sternstunden
Quelle: YT
Harald Kautz – Wie hängt gut & böse polar zusammen?
Quelle: telegram

Zürich – Wenn dunkle Mächte regieren, werden aus bösen Gedanken grauenvolle Taten. Die Geschichte ist voll davon. Doch woher kommt das Böse? Und steckt es in jedem von uns? Und wieso kokettieren so viele Menschen mit dem Bösen? Die «Sternstunde der Nacht» bringt Licht ins Dunkel.
Sie leben ihren wahnerfüllten Sadismus aus oder begehen grauenhafte Verbrechen, weil sie es scheinbar müssen: Menschen, die vom Bösen eingenommen sind, kennen keine Grenzen mehr.
Doch woher kommt diese Energie, die Böses entstehen lässt? Und wieso strahlen böse Taten eine eigenartige Faszination aus, sodass jeder monströse Gerichtsfall von den Medien ausgeschlachtet wird? Und hängt der Boom von Horror und Suspense in Film und Literatur mit dieser Lust am Bösen zusammen? Fachleute verschiedener Sparten suchen nach Antworten fürs Unerklärliche:
Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren mit:
Lydia Benecke, Kriminalpsychologin und Autorin von «Psychopathinnen: Die Psychologie des weiblichen Bösen»
Thomas Müller, international bekannter Kriminologe und Profiler, spezialisiert auf Serientäter
Jörg Noller, Philosoph und Autor des Buches «Theorie des Bösen»
Angelo Nero, ehemaliger Satanist, der sich geläutert nennt
Dieter Gurkasch, verurteilter Raubmörder, der jetzt als Yogalehrer arbeitet und so den Sinn im Leben fand

https://www.youtube.com/watch?v=dytpQKuNlfw&t=16s
Ausschnitt “Sternstunde Philosophie von 3sat”