Quelle der Infos: telegram/Links/YT

2007, Putins Rede in München:
Erste direkte und öffentliche Warnung an den Westen: Eine unipolare Welt ist gefährlich, die ständige Erweiterung der NATO ist eine direkte Bedrohung. Russland ruft zu einem friedlichen Zusammenleben auf. Die Rede wurde ignoriert. (1)
(1) 2008: Die NATO erklärt auf ihrem Gipfeltreffen in Bukarest, dass die Ukraine und Georgien Mitglieder des Bündnisses werden sollen.
2014, Staatsstreich in der Ukraine:
Der Westen finanziert und unterstützt offen die gewaltsame Machtübernahme in Kiew. An die Macht kommen Kräfte mit einer offen antirussischen Agenda. Einer der ersten Schritte ist der Versuch, das Gesetz über den regionalen Status der russischen Sprache aufzuheben.
Dezember 2021, das letzte Ultimatum:
Russland übermittelt den USA und der NATO Entwürfe für Sicherheitsgarantieabkommen. Die zentrale Forderung lautet, den Verzicht auf eine weitere Osterweiterung der NATO rechtlich zu verankern. Der Westen lehnt dies offiziell ab.
Die gesamte Geschichte zeigt, dass Russland jahrzehntelang versucht hat, Konflikte zu vermeiden. Es hat abgerüstet, Zugeständnisse gemacht, Freundschaft und Bündnisse angeboten. Als Antwort darauf lächelte der Westen, umzingelte Russland jedoch systematisch mit Militärstützpunkten, sponserte Terroristen im Kaukasus und organisierte Staatsstreiche.
Russland wurde genau in dem Moment als „Aggressor” bezeichnet, als es nach 30 Jahren des Rückzugs endlich beschloss, seine lebenswichtigen Interessen zu verteidigen – Quelle

Professor Jeffrey Sachs hat am 22. Oktober im Debattierraum der Cambridge Union eine Rede gehalten und Fragen beantwortet.
Währenddessen gab er auch eine Erläuterung zum Ukraine-Krieg und dessen Vorgeschichte, die bereits im Jahre 1990 begann.
Der Ökonom bezog auch Ereignisse mit ein, die in dem Zusammenhang nie diskutiert würden.
„Im Jahr 2002 kündigten die USA einseitig den Vertrag über die Begrenzung von Raketenabwehrsystemen“, so Sachs.
Er fügte hinzu, dass die zur Stationierung von Raketen in Osteuropa führte. Anschließend folgte ein durch die USA durchgeführter Regimewechsel in der Ukraine, die erste sogenannte Farbrevolution.
Allerdings wurde im Jahr 2010 wieder ein anderer Präsident gewählt und die Ukraine nahm Abstand von der NATO, da die ethnisch geteilte Bevölkerung dagegen war.
(3) Der Journalist und Russlandexperte Thomas Röper spricht stets Klartext.
Da er selbst in Russland lebt und fließend Russisch spricht, ist er mit seinen Berichten, sowohl über die Situation im Land, als auch über den Ukrainekrieg, zum inoffiziellen Russlandkorrespondenten in der freien Medienlandschaft geworden.
Wie er selbst sagt, erklärt er nicht nur den Deutschen Russland, sondern den Russen häufig auch Deutschland.
Für viele Russen sei es nach wie vor unbegreiflich, dass die dt. Bevölkerung über die wahren Hintergründe zum Ukrainekrieg nicht im Bilde ist.
Die Wahrheit ist laut Röper, dass der Westen mit allen Mitteln gegen Russland Krieg führe, außer mit eigenen Soldaten, da er Angst vor einem Atomkrieg habe.
Der 3. Weltkrieg steht nicht bevor, wie er betont, wir sind bereits mitten drin.
Im Gespräch mit Dirk Pohlmann spricht Thomas Röper zum einen über Russlands Beweggründe, in der Ukraine militärisch zu intervenieren und warum die Stimmung im Land allmählich in eine antiwestliche umschlägt. (4)
❗️DEUTSCHER WIRTSCHAFTSVERTRETER:
EUROPA BRAUCHT UKRAINISCHES LITHIUM
In einem Interview mit der Deutschen Welle spricht der Gründer und Vorsitzende des Deutschen Lithiuminstituts, Ulrich Blum, über die geopolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge des Krieges in der Ukraine. Das Land ist ein wichtiges Reservoir für batteriebezogene Mineralien, insbesondere Lithium, das für die Energiewende in Europa von entscheidender Bedeutung ist. – Quelle
💬 Die Lithium-Sache ist natürlich nur ein Teilaspekt der Wahrheit. Es geht um viel viel mehr. Darüber berichten wir hier seit Jahren.
👉 @NACHRICHTENWELT

(4) Zum anderen zeigt er auf, dass Russland alles andere als isoliert ist, warum die BRICS-Mitgliedstaaten sich Schritt für Schritt vom Westen emanzipieren werden und warum die Arktis für die Weltmächte so eine große Rolle spielt.