Schwindel von Bergamo

Quelle der Infos: telegram/Links/YT

Bilder wie dieses haben ganz Europa in Angst und Schrecken versetzt. Es ist der Abend des 18. März 2020 – Militärkonvoi bringt 60 Tote aus Bergamo in die Krematorien von Nachbarstädten!tg

Symbolbild des Todes —>
Mit diesem Schnappschuss hat der Flugbegleiter Emanuele di Terlizzi ein weltweites Echo ausgelöst! SZ & BR

Während der Corona-Plandemie blieb den Medien ob der nicht vorhandenen echten Todesopfer nichts weiter übrig, als auf Archivaufnahmen zurückzugreifen und die Menschen mit Lügen und eiskaltem Betrug in Angst zu versetzen.
Sie agierten Hand in Hand mit der Politik und verbreiteten Panik, damit die Bürger möglichst wenig Widerstand gegen die Abschaffung ihrer Freiheitsrechte leisteten.
tg
Die Bilder von Bergamo und andere Lügen – IDA-SPRECHSTUNDE – Gunter Frank, Kay Klapproth-Tom Lausen!YT
Der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth treffen den Datenanalysten Tom Lausen.
Im ersten Teil ihres Gesprächs geht es um die angebliche Unwissenheit von RKI-Chefs, den Fall „Bergamo“ und fatale Entscheidungen während der Corona-Zeit.
Risikohochstufung durch das RKI: Niedrige Fallzahlen und unauffällige Krankenhausbelegungen konnten die Ausrufung eines Gesundheitsnotstandes im März 2020 nicht rechtfertigen.
Dennoch gab das RKI den Startschuss für Lockdowns und beschleunigte Zulassungsverfahren der experimentellen Genimpfstoffe. Dafür gab es keine wissenschaftlichen Gründe, denn es waren politische Entscheidungen. Was ist in Bergamo wirklich passiert?
Die Bilder von Bergamo in einfacher Sprache!tg
Die Bilder von Bergamo machten vielen Menschen große Angst vor Corona. 

Bis heute sitzt die Angst sehr tief. Wenn man die Coronapolitik kritisiert, sagen die Menschen entrüstet: „Aber die Bilder von Bergamo! Willst Du hier auch solche Zustände?“
Aber solche Zustände gab es gar nicht. Das wissen viele Menschen bis heute nicht.
Es waren nur Bilder. Die Bilder sollten Angst machen. 
Bilder haben eine sehr starke Wirkung. Es gab keine Leichenberge. Also zeigte man den Menschen Bilder.
So konnte man Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Diese Erzählung ließ sich nicht halten. Die Bilder bleiben bei den Menschen aber bis heute hängen. 
Ohne diese Bilder wäre die Coronapolitik nicht möglich gewesen.

Den gesamten Text nebst Videolink zum Teilen, finden Sie hier