Quelle der Infos: telegram/Links/YT

Die Pharmaindustrie hat einen enormen Einflussradius und kann über gesundheits-politische Entscheidungen verfügen. Einigen Konzernen gelingt es, Forschung, Gelder und Krankenkassen für die Förderung ihrer teuersten Medikamente zu gewinnen. – Anderen wurde nachgewiesen, Nebenwirkungen vertuscht zu haben. —> rechts weiter
Das Thema Impfen wird seit der Corona-Pandemie kontrovers diskutiert, wobei die Grenze zwischen wissenschaftlichen Fakten und Falschinformationen zunehmend verschwimmt. Der Dokumentarfilm lässt Fachleute zu Wort kommen und beleuchtet den Stand der Forschung und untersucht Aspekte wie Immunität, Nutzen und Risiken oder die Sinnhaftigkeit gesundheitspolitischer Entscheidungen.
Anne Georget, Regisseurin von „Impfen – Die ganze Geschichte“, hat mit renommierten Fachleuten auf dem Gebiet der Impfforschung gesprochen, wie dem Chefredakteur der Fachzeitschrift „Vaccine“, Gregory Poland, dem Epidemiologen William Foege, der in den 70er Jahren eine Strategie zur Ausrottung der Pocken entwickelte, der Vakzinologin Ursula Wiedermann-Schmidt, Beraterin der österreichischen Regierung während der Pandemie, und Peter Doshi vom „British Medical Journal“.
Die Palette der behandelten Fragen ist breit: Haben Impfungen Auswirkungen auf das Immunsystem, die über den Schutz vor einer bestimmten Krankheit hinausgehen? Kann durch Immunisierung eines bestimmten Bevölkerungsanteils eine Herdenimmunität erzielt werden? Beeinflusst die Reihenfolge, in der Impfstoffe verabreicht werden, deren Wirksamkeit und eventuelle Nebenwirkungen? Sollten Frauen geringere Dosen erhalten, da sie stärker auf Impfungen reagieren? Profitiert die Pharmaindustrie von der Angst der Menschen? Wie laufen die Zulassungsverfahren für Impfstoffe und ihre Zusätze ab? Und wie werden die Langzeitfolgen beurteilt?
Die Gespräche machen deutlich, dass die gegenwärtige, stark schematisierende Debatte der komplexen Thematik in keiner Weise gerecht wird. Sie zeigen auch, dass die Medizin das Verhältnis des Menschen zu Krankheitserregern künftig stärker berücksichtigen und individuell abgestimmte Impfstrategien anbieten muss.
Impfstoffe sind wirksame Waffen, deren Einsatz es zu beherrschen gilt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft die vakzinologische Forschung zu größtmöglicher Transparenz bei der Behandlung aller diesbezüglichen Fragen auf, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken. „Impfen – Die ganze Geschichte“ leistet einen Beitrag zu dieser unverzichtbaren Diskussion. – Dokumentarfilm von Anne Georget (F 2022, 90 Min)
❌Prof. Dr. Ugur Sahin von BioNtech/Pfizer und der Zusammenhang Impfung / Nebenwirkungen und Medikamente.. ..Hauptsache er verdient daran, egal wie‼️
PHARMA REGIERT DIE WELT❗️
Ugur Sahin von BioNtech und das Geschäft mit Arzneimitteln zur Bekämpfung von Impfnebenwirkungen wie: Autoimmun-, Herz- Kreislauf-, Lungen- und ZNS- Erkrankungen‼️
Ein Schelm der Böses denkt…
Iskra Reic Vizepräsidentin von AstraZeneca kann bei der Befragung nur noch stottern, weil sie die „Wahrheit umschiffen“ muss! Quelle: zensiert!
Und warum heißt Kranken-Haus nicht Gesundheits-Haus? – Big Pharma möchte keine gesunde Menschen, die keine Angst vor Krankheiten haben, das wäre eine Katastrophe!
YouTube hat mehrere Videos mit Redebeiträgen von Christine Anderson (AfD) gelöscht, die für die ID-Fraktion dem EU-Sonderausschuss zur Corona-Pandemie angehört. Zum Teil wurden sogar Videos mit Fragen sanktioniert, welche die Abgeordnete im Ausschuss gestellt hatte. – tg – Brüssel, 11.11.2022
Auf juristische Intervention knickte YouTube ein und stellte bereits zensierte Videos wieder online. Anderson fordert YouTube nun zur Herausgabe der „Richtlinien zu medizinischen Fehlinformationen“ auf, auf die der Plattformbetreiber seine Sanktionen stützt. „Hier entsteht der Eindruck, als sollen Informationen, die nicht ins gewünschte Narrativ passen, unterdrückt werden.
Das lasse ich mir nicht bieten. Sollte YouTube meine Frist ungenutzt verstreichen lassen, werde ich vor Gericht Klage einreichen.‘‘ so Anderson.
Anderson veröffentlicht regelmäßig, wie hochrangige Vertreter der Pharmaindustrie, etwa die Vizepräsidentin von AstraZeneca, während der Anhörungen zunehmend ins Schwitzen geraten und kritisierte, dass Pfizer-CEO Alfred Bourla seine Teilnahme an einer solchen Sitzung kurzfristig absagte. „Ich fordere einen Untersuchungsausschuss, der die Beziehungen zwischen dem Pfizer-CEO und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen genauer unter die Lupe nimmt.“
Anderson und ihr niederländischer Kollege Rob Ross deckten außerdem einen Skandal auf: „Bourla´s Vertreterin im Ausschuss, Janine Smalls, musste in einer Befragung gegenüber Ross einräumen, dass der Pharmariese vor Markteinführung des Pfizer/BionTech-Medikaments keine Erkenntnisse hatte, ob man damit die Infektion sowie die Transmission von Covid-19 überhaupt verhindern könne.
„Aussagen wie – „Wer sich impft, schützt sich und andere!“ – im Rahmen der Covid-Impfkampagne waren schlichtweg gelogen!“