Fibonacci-Goldener Schnitt

Quelle der Infos: telegram/Links/YT

Das Fibonacci-Muster in der Natur! tg
In diesem Beitrag erklärt uns Andreas Beutel was den goldenen Schnitt ausmacht und wie man diesen anhand eines Werkzeugs in der Natur messen kann!YT
Der goldener Schnitt und sein Vorkommen in der heutigen Welt – Besondere Zahlen in der Natur !YT
Es gäbe zwei Strecken. Teilt man die größere Strecke durch die kleinere, und es kommt 1,618 raus, stehen die beiden Strecken im goldenen Verhältnis zueinander. Diese Zahl wird der goldene Schnitt oder auch die goldene Zahl genannt. Diese Zahl kommt immer dann raus, wenn die größere Strecke durch die kleinere Strecke, das gleiche ist wie die Ganze Strecke durch die größere Strecke.
Also das Verhältnis von a zum Ganzen, muss genauso sein wie das Verhältnis von b zu a, dann hat man den goldenen Schnitt. a/b = (a+b)/a = 1,6180339887… Will man den reziproken Wert entsteht 0,6180339887… Einzigartig!
Überall Goldene Verhältnisse: Goldener Winel, Parthenon und auch das Pentagramm besteht alles aus goldenen Schnitten! – eigene Zusammenstellung